Willkommen auf der Kienberghütte - Eisenaualm

Unsere gemütliche Hütte liegt eingebettet in der malerischen Berglandschaft und ist der perfekte Ort um den Alltag zu entfliehen. Genieß die Ruhe der Berge, unsere hausgemachten Spezialitäten und unsere herzliche Gastfreundschaft.

Egal ob du eine Wanderpause Einlegst oder gleich bei uns übernachtest - bei uns bist du immer Willkommen

Mehr über die Eisenau erfahren sie hier

Wir akzeptieren auf der Hütte nur Bargeld (Cash only)!

Hüttenwirtin Kathi
Hüttenwirtin Kathi

Öffnungszeiten

Unsere aktuellen Öffnungszeiten im Überblick:

1. April - 1. Advent

Tag Öffnungszeiten
Freitag - Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr
Feiertags 08:00 - 18:00 Uhr

Hinweis: auch bei Schlechtwetter ist die Hütte zu den Öffnungszeiten geöffnet

Übernachten

Auf unserer Hütte kannst du in einem unserer 2 Bettenlager mit jeweils 12 Betten übernachten. Am nächsten Morgen servieren wir ein leckeres und nahrhaftes Frühstück.

Es gibt einen Waschraum aber keine Duschen und wir empfehlen dir einen Hüttenschlafsack mitzubringen.

Kosten:

Übernachtung 30 €
Frühstück 18 €
Bratl (inklusive 1 Schnapserl) 19 €
Gesamt: 67 €

Stornierungsbediungen: Bei einer Stornierung bis zu sieben Tage vor der Übernachtung entstehen Ihnen keine Kosten; bei einer späteren Absage fallen 50 % des Gesamtpreises an, während bei einer Stornierung am Anreisetag oder bei Nichterscheinen der volle Betrag (100 %) zu zahlen ist.

Speisekarte

Aktuelle Speisekarte ansehen

Anreise / Wandern / Mountainbiken

Hinweis: Keine PKW-Zufahrt. Die Hütte ist nur über Wanderwege oder Radwege zugänglich

Vom Attersee aus:

Wanderung über die Burggrabenklamm (Burgbachau): Die abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Route startet in Burgbachau am Südufer des Attersees. Sie führt durch die Burggrabenklamm (Trittsicherheit nötig) und über Forst- sowie Waldwege hinauf zur Eisenaueralm. Rechnen Sie mit ca. 3,5 bis 4,5 Stunden Gehzeit (Aufstieg). Mit dem Mountainbike/Fahrrad (Forststraße): Die Hütte ist über gut ausgebaute, aber lange Forststraßen erreichbar. Diese Touren starten typischerweise ebenfalls am Südufer des Attersees und sind eine beliebte Rad-Alternative zum Wandern.
Steig von Mühlleiten/Unterach (Nr. 17): Diese Route startet in Mühlleiten (Unterach am Attersee, Nähe Achbrücke) und ist für ihre Steilheit bekannt, weshalb eine gute Kondition erforderlich ist. Der Weg führt zunächst über Schotter und dann steil über einen Waldpfad/Steig in Serpentinen zur Forststraße, die auf die Eisenaueralm leitet. Rechnen Sie mit ca. 3 bis 3,5 Stunden Gehzeit für den anspruchsvollen Aufstieg.

Vom Mondsee aus:

Zu Fuß vom Kreuzstein/Oberburgau: Die populäre Wanderroute startet typischerweise am Kreuzstein oder in Oberburgau (am Südufer des Mondsees). Sie führt über schattige Waldpfade, vorbei an Wasserfällen, mit schönen Ausblicken auf den Mondsee und ist oft kürzer und weniger anspruchsvoll als die Klamm-Variante vom Attersee. Rechnen Sie mit etwa 2 bis 3 Stunden Gehzeit (Aufstieg). Mit dem Mountainbike/Fahrrad (Forststraße): Auch von der Mondsee-Seite aus ist die Hütte über Forststraßen gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Der Anstieg erfolgt hauptsächlich über breitere Wege und führt zur Eisenaueralm.

Möglich ist eine Wanderung natürlich auch immer auf den Forsttraßen vom Attersee, Mondsse oder Schwarzensee aus.

Impressionen

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest reservieren? Kontaktiere uns gerne:

Adresse Kienberghütte
Oberburgau 91
5340 St. Gilgen, Österreich
×
×